Unsere Datenschutzrichtlinie

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir erheben persönliche Informationen nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise durch das Ausfüllen eines Formulars oder die Kommunikation per E-Mail.

Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzvorschriften verarbeitet, insbesondere gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen verwenden wir ausschließlich, um Ihre Anfragen zu bearbeiten oder Ihnen die gewünschten Inhalte zur Verfügung zu stellen. Eine Nutzung der Daten für andere Zwecke erfolgt nicht.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn wir Ihre ausdrückliche Zustimmung erhalten haben oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Sie haben jederzeit das Recht, Informationen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten anzufordern. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Bitte kontaktieren Sie uns hierfür über unser Kontaktformular.

Wir setzen bewusst keine Tracking-Tools oder externen Analysetools ein. Auch verwenden wir keine Social-Media-Plugins, die ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung Daten sammeln könnten.

Beim Zugriff auf unsere Website werden aus technischen Gründen bestimmte Daten, wie z. B. Ihre IP-Adresse oder der Zeitpunkt des Seitenaufrufs, temporär gespeichert. Diese Daten dienen ausschließlich der Gewährleistung der Systemstabilität und können nicht zu Ihrer Person zurückverfolgt werden.

Bitte beachten Sie, dass sich unsere Datenschutzrichtlinie in der Zukunft ändern kann, insbesondere bei rechtlichen Neuerungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen. Die jeweils aktuelle Version können Sie jederzeit auf dieser Seite einsehen.